Selbstfürsorge als Mama am Internationale Frauentag: Warum es wichtig ist, sich selbst zu feiern
- Juli
- 7. März 2024
- 4 Min. Lesezeit
Jedes Jahr am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag. Weltweit wird dabei auf die Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht. An diesem Tag sollen die bisherigen Errungenschaften der Frauenbewegung gefeiert werden, gleichzeitig aber auch auf die noch immer bestehenden Diskriminierungen und Ungleichheiten aufmerksam gemacht werden.
An diesem Tag sollte auch darauf aufmerksam gemacht werden, welche besondere Rolle wir Mütter dabei spielen. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir erläutern, weshalb Selbstfürsorge für Mamas am Internationalen Frauentag so wichtig ist und wir uns selbst feiern sollten.

Was bedeutet Selbstfürsorge als Mama?
Bei der Selbstfürsorge, auch Self Care genannt, geht es darum, sich um sich selbst zu kümmern und sich seiner eigenen psychischen und physischen Gesundheit zu widmen. Die eigenen Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt und die Umsetzung von Maßnahmen, um diese zu erfüllen. Verschiedene körperliche, emotionale oder soziale Methoden helfen, Stress zu reduzieren und mehr Energie zu bekommen.
Dies ist vor allem für uns Mama, die täglich eine Menge leisten müssen, enorm wichtig. Wir sind nicht nur Mutter, Ehefrau, Arbeitnehmerin, Hausfrau, Krankenschwester, Taxifahrerin und Spielkamerad in einem, wir tun dies auch 7 Tage die Woche und täglich weitaus mehr als nur 10 Stunden am Tag. Wochenende und Urlaub gibt es für uns in der Regel nicht.
Daher ist es umso wichtiger, die Selbstfürsorge nicht außer Acht zu lassen. Denn eine glückliche Mama ist gleichbedeutend mit einer glücklichen Familie.
Warum sollte Selbstfürsorge für Mamas selbstverständlich sein?
Die Selbstfürsorge als Mama hat Einfluss auf unsere Gesundheit. Stress wird abgebaut und wir werden gelassener. Dies wiederum hat einen positiven Einfluss auf den Rest der Familie, die Partnerschaft und die Bindung zu unseren Kindern.
Wir sind auch ein gutes Vorbild für unsere Kinder, wenn sie bereits früh lernen, dass man auch mal nach sich selbst schauen muss und etwas Gutes für die eigene Gesundheit macht.
Vorbild für Kinder und bessere Fürsorge für die Familie
Wir sind Vorbilder für unsere Kinder und wenn wir Selbstfürsorge praktizieren, dann lernen unsere Kinder schon sehr früh, wie wichtig es ist, sich um sich selbst zu kümmern. Sie priorisieren somit auch ihre eigene Gesundheit und Wohlbefinden.
Wenn wir uns selbst vernachlässigen und irgendwann erschöpft sind, dann können wir uns auch nicht mehr richtig um unsere Familie kümmern. Behandeln wir uns selbst gut und achten auf unsere eigenen Bedürfnisse, sind wir besser in der Lage uns um unsere Familie zu kümmern.
Vermeidung von Burnout
Wir sind oft mit einer Vielzahl von Verpflichtungen und Stressfaktoren konfrontiert, sei es im Zusammenhang mit der Kindererziehung, der Arbeit oder anderen Verantwortlichkeiten. Wenn wir unsere eigenen Bedürfnisse vernachlässigen und uns übermäßig verausgaben, steigt das Risiko eines Burnouts, was langfristig unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinträchtigen kann.
Erhaltung der eigenen Identität
Das Mamasein ist eine wichtige Rolle im Leben einer Frau, aber es ist auch wichtig, dass wir unsere eigene Identität und Interessen außerhalb der Mutterschaft bewahren. Selbstfürsorge ermöglicht es uns, Zeit und Energie in unsere Hobbys, Interessen und Beziehungen zu investieren, was zu einem ausgewogeneren und erfüllten Leben führen kann.
Körperliche Gesundheit
Wir sind als Mama ständig im Einsatz und jonglieren zwischen Arbeit, Haushalt und Kinderbetreuung. Selbstfürsorge hilft uns, uns auszuruhen, uns zu bewegen und gesund zu bleiben.

Was kann passieren, wenn wir die Selbstfürsorge vernachlässigen?
Selbstfürsorge ist keine egoistische Handlung, sie ist eine notwendige Voraussetzung, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Tun wir das nicht, können verschiedene negative Auswirkungen auftreten:
Psychische Gesundheit
Eine Vernachlässigung der Selbstfürsorge kann entscheidend für unsere psychische Gesundheit sein. Es kann zu Stress, Angstzuständen, Depressionen, einem niedrigen Selbstwertgefühl und anderen psychischen Gesundheitsproblemen führen.
Schlechte Gesundheit
Vernachlässigung der eigenen Gesundheit kann zu körperlichen Gesundheitsproblemen führen, einschließlich erhöhten Stress, Schlafstörungen, eine geschwächte Immunabwehr und langfristig zu chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes und anderen ernährungsbedingten Erkrankungen.
Beziehungen
Wenn wir uns selbst vernachlässigen, können wir auch unsere Beziehungen vernachlässigen. Dies kann zu Konflikten, Missverständnissen und einem Mangel an Unterstützung und Verbindung führen.
Leistung und Produktivität
Ohne angemessene Selbstfürsorge können unsere Leistungsfähigkeit und Produktivität beeinträchtigt werden. Wir können uns müde, überfordert und unmotiviert fühlen, was sich auf unsere Arbeit und unsere allgemeine Leistungsfähigkeit auswirkt.
Lebensqualität
Letztendlich kann die Vernachlässigung der Selbstfürsorge zu einer verringerten Lebensqualität führen. Wir können uns ständig gestresst, erschöpft und unzufrieden fühlen, was uns daran hindert, das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Meine 5 besten Tipps für dich:
1. Nimm dir Auszeiten
Lass dich von Papa, Oma/Opa oder einer Freundin aushelfen und nimm dir regelmäßig eine Auszeit. Tue das, was dir guttut. Das kann das Lesen von einem Buch, ein Spaziergang oder ein Museumsbesuch sein. Mache etwas nur für dich, in Ruhe und was dir gefällt.
2. Zeit für dich selbst nehmen
Stehe morgens auf, während alle anderen noch schlafen und nimm dir in Ruhe Zeit für deinen Kaffee, das Lesen der Zeitung oder was dir sonst guttut. Du kannst dir auch am Abend, wenn die Kinder schlafen, noch Zeit für dich reservieren. Mache Yoga oder widme dich deinem Hobby.
3. Gesunde Gewohnheiten pflegen
Achte auf eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf. Versuche, gesunde Gewohnheiten in deinen Alltag zu integrieren, um deine körperliche Gesundheit zu fördern und deine Energielevels aufrechtzuerhalten.
4. Grenzen setzen
Lerne, deine Grenzen zu erkennen und zu respektieren. Sage "Nein", wenn du dich überfordert fühlst oder wenn zusätzliche Verpflichtungen deine Zeit und Energie beanspruchen. Setze klare Grenzen, um deine Bedürfnisse und deine Zeit zu schützen.
5. Verabschiede dich von Perfektionismus
Vergleiche dich nicht mit anderen Mamas oder Familien. Sei auch entspannter, wenn die Wohnung nicht zu 100 % aufgeräumt ist und Besuch angemeldet ist. Wir machen uns damit einfach nur selbst zu viel Stress und sollten, auch wenn es schwerfällt, dahingehend gelassener werden.
Fazit
Wir sollten den Internationalen Frauentag als Gelegenheit nutzen, um uns selbst zu feiern. Selbstfürsorge ist keine Selbstsucht, sondern ein Akt der Liebe zu uns selbst und unserer Familie. In diesem Jahr sollten wir uns daran erinnern, dass starke Mütter eine starke Welt schaffen.
댓글